Hier finden Sie unsere Events ab 21:00 Uhr.
Technologie Optischer Systeme und MHL²-Laser&LightsWeitere Shows um 22.00 und 23.00 Uhr
OTTO FUCHS-Hörsaal H03 (Erdgeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Fachgruppe PhysikWeitere Shows um 22.00 und 23.00 Uhr
H11 (2. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Professor Holger Schüttrumpf, Wasserbau und Wasserwirtschaft und Profilbereich Built and Lived Environment (BLE)
H06 (Erdgeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Professor Christian Wuppermann, Industrieofenbau und Wärmetechnik
H08 (2. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Die moderne Prozesstechnik entwickelt nachhaltige Materialien, optimiert durch Digitalisierung und präzise Techniken. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend für innovative Lösungen.
Treffpunkt an der blauen Beachflag, C.A.R.L., Eingang Claßenstraße
Maximal 16 TeilnehmendeWeitere Start um 22.00 Uhr
Bibliothek 2 der Universitätsbibliothek, 3. Etage, Templergraben 59
Maximal 12 TeilnehmendeWeitere Start um 22.00 Uhr
Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek, 2. Etage, Templergraben 61
Weitere Führungen um 22.00 und 23.00 Uhr
Treffpunkt an der grünen Beachflag, C.A.R.L., Eingang Claßenstraße
Professor Carsten Bolm, Organische Chemie und Profilbereich „Molecular Science and Engineering“ (MSE)
H05 (1. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Demonstration der Vielseitigkeit des Gießprozesses und sein Potenzial zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft!
Weitere Show um 22.30 Uhr
Eingang zum Hof zwischen Intzestraße 3 – 5
Geführte Tour durch die Versuchshalle des Instituts für Strahlantriebe und Turbomaschinen mit historischen Triebwerksexponaten, modernsten Triebwerken und Prüfständen (Der Zugang zu der Versuchshalle ist nicht barrierefrei).Weitere Führung um 22.30 Uhr
Professor Achim Stahl, Physik
Knorr-Bremse-Hörsaal H04 (1. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Professor Walter Frenz, Berg- und Umweltrecht, Professor Tobias Vraetz, Technologien zur Aufbereitung mineralischer Rohstoffe
H07 (1. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Professor Florian Wellmann, Numerische Geowissenschaften, Geothermie und Reservoirgeophysik
H09 (1. Obergeschoss), C.A.R.L., Claßenstraße 11
Weiterlesen