Bildnachweise
Headerbild: Martin Braun
KI-Erlebniswelt: Katharina Isabel Franke
Mechanisms of Cardiovascular Complications in Chronic Kidney Disease: Uniklinik RWTH Aachen
RWTH | GEMEINSAM Lernen. Forschen. Machen.: Andreas Schmitter
Wie kann der Ingenieur die Medizin be-greifen? EKGs und 3D-Drucke zum Anfassen: Martin Braun
Form the future – Wie Kunststoffe Gestalt annehmen: ikv
Laser: Das besondere Licht: LLT
Avatar-basiertes Lehren und Lernen in VR: Andreas Schmitter
Optimize me – auf der Suche nach dem Besten: Andreas Schmitter
Mathematik zum Anfassen: Peter Winandy
Zwischen Komfort und Kontamination: Wie gut (er)kennen Sie Chemikalien in Alltag und Umwelt?: Institut für Umweltforschung
Einblicke in die Nanowelt mit Computern: Andreas Schmitter
Biokreativ – Upcyclingaktivität zum Mitmachen: Andreas Schmitter
Bacteria, Bile, and Beyond: Exploring the Gut-Liver Axis: Institut für Medizinische Mikrobiologie
Dem Gehirn auf der Spur: Mit Licht, Strom und Technik: Andreas Schmitter
Green Walls or Living Lab? Biology meets architecture: Institut für Landschaftsarchitektur
Kleine Fliegen, große Leistung: Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
Weglaufen unmöglich – Pflanzen im Klimawandel: Pflanzensystembiologie
Taschenwärmer selbst basteln: Andreas Schmitter
Spinradio: Den Molekülen in Magneten zuhören: itmc
JCF Aachen – Chemie hautnah: JCF Aachen
Wenn Ideen Form annehmen, wird Zukunft Alltag: Weißt Du, was 3D-Druck wirklich kann?: DAP
Immersives Lernen in Schule und Lehrkräftebildung: Lehrerbildungszentrum
First Generation Aachen e.V.: Andreas Schmitter
Klimaanpassung: Klimafolgen erkennen und handeln: FIW e.V.
Virtueller Rundgang durch einen Reinraum und Neuromorphes Computing zum Anfassen: Martin Braun/AMO GmbH
Unboxing Science: Dinos, Computer und das Spiel des Lebens: Käte Hamburger Kolleg
WIRKsame KI für die Arbeit der Zukunft mit Extended Reality erleben: ITA
BIOTEXFUTURE – Forschung an biologischen Materialien zur Textilherstellung: Nadine Diefenbach
Energiewende gestalten: Vom Individuum zum Quartier: E.ON Energy Research Center
Didaktik der Chemie: cheers
CAMMP – Lernlabor für mathematische Modellierung: CAMMP
Elektrotechnik – Stromkreise und Schaltungen bauen: Andres Schmitter
Die Welt der Informatik entdecken im Lernlabor InfoSphere: InfoSphere
Wasserstoff: Clusters4Future
Profilbereich „Built and Lived Environment” (BLE): BLE
Materialwissenschaftliche Erlebniswelt: Herausforderungen der modernen Prozesstechnik: MatSE
Die Welt der Materialien und Werkstoffe entdecken: Fachgruppe MuW
Biological Transformation for a sustainable future: MSE
Biosensoren: Schlüsseltechnologie für die biomedizinischen und bioökologischen Herausforderungen der Zukunft: MSE
Die Zukunft der Produktionstechnik: Fraunhofer IPT
Profilbereich „Medical Science & Technology“ (MedST): Andreas Schmitter
Physikjahrmarkt: Andreas Schmitter
Science-Container: Andreas Schmitter
RWTH Science Slam – Wettstreit des Wissens: Andreas Schmitter
Musizieren mit Licht – Erleben musiksynchroner Lasershows: TOS - Technologie Optischer Systeme
Faszination Hochspannung: Andreas Schmitter
Nachhaltige Luft- und Raumfahrt: Peter Winandy
Nachhaltig leben – wie Wissenschaft dazu beiträgt: Andreas Schmitter
Die Zukunft gestalten mit innovativen Materialien – Mitmach-Exponate: Fachgruppe MuW
Eisenbahn zum Anfassen – Eisenbahntechnische Lehr- und Versuchsanlage ELVA: Andreas Schmitter
Offene Labore des konstruktiven Ingenieurbaus: IMB
Bücherflohmarkt: Universitätsbibliothek
Escape Room: Raum und Zeit: Universitätsbibliothek
Der Schlüssel des Wissens: Rettet den KatalogPlus!: Universitätsbibliothek
BabbleBubble: Andreas Schmitter
„Verlockung des Autoritären“. Ist die liberale Werte- und Weltordnung am Ende?: Helmut Rüland
Angry Brains: neue Einsichten in ein altes Phänomen: Chat gpt, prompt v. Backes
Nachhaltige Luftfahrtantriebe – Chancen und Herausforderungen: nasa.gov
„Ritzeratze! voller Tücke“ – Was Max und Moritz uns über Brückensicherheit verraten.: chatGPT
Mit der Pathologie in die 3. Dimension: Andreas Schmitter
RWTH bei Nacht: Martin Braun
Ich höre was, was Du nicht siehst: Juliane Bukowski/ Lichtbildpalast
Energiesystemanalyse: Andreas Schmitter
Die Erkundung der Gießereitechnologie: Andreas Schmitter
Pannendienst im All – der Unvollendete: Andreas Schmitter
Wie zeitlos ist Mathematik?: Peter Winandy
Lasersysteme für die Wetter- und Klimaforschung: Andreas Schmitter
Wasser in der Stadt von morgen!: Peter Winandy
Material science needs you! – Keine klimaneutrale Gesellschaft ohne Nachwuchs in den Materialwissenschaften: Andreas Schmitter
Materialwissenschaftliche Erlebniswelt: Herausforderungen der modernen Prozesstechnik: IBF
Wie Sie mit der organischen Chemie den Nobelpreis gewinnen können: Nobel Prize Outreach | Clément Morin
Die Erkundung der Gießereitechnologie: Andreas Schmitter
Das Einstein-Teleskop, Astrophysik im Dreiländereck: Heike Lachmann
Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz für unsere nachhaltige Rohstoffversorgung?: FRE
Von der Kohle zur Geothermie: Potential für die Energiewende in der Region: Florian Wellmann
Können Baurobotik und KI tatsächlich das Bauen klimaneutral und ressourceneffizient gestalten?: Peter Winandy
Direkte Demokratie als Glücksfall? Gelegenheit, Grenzen und Gefahren direktdemokratischer Verfahren: Andreas Schmitter
Hoffnungsträger Wasserstoff - Herausforderungen und Potentiale : Andreas Schmitter
Das riesige Klassenzimmer. Wie kann in einem Hörsaal mit 800 Studierenden interaktive Lehre funktionieren?: Martin Baumann
Kristalle als Mikroskope – Die Suche nach den Elektronen: Kleemiss
Anpassen statt Abwarten – Klimafolgen in der Stadt verstehen und handeln: FiW
Baustelle Bauwende – Zukunft unserer Straßen, Brücken und Gebäude: Benjamin Camps
Late Night Jazz: BigBand der RWTH e.V.