![]() |
|||||
![]() |
|||||
Neu im Team |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
%ifmso%
|
|||||
|
|||||
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen.
Mein Name ist Doris Schulz und ich freue mich nun als Sicherheitsmanagerin in 10.3 tätig zu sein.
Ich möchte mich hier kurz vorstellen : Nach meinem Studium Chemieingenieurwesen an der FH Aachen, bin ich 30 Jahre bei der Stadt Remscheid im betrieblichen Umweltschutz beschäftigt gewesen. Seit 08.2024 bin ich aus privaten Gründen wieder in meine alte Heimat Zweifall gezogen, verbunden mit dem Jobwechsel an die RWTH Aachen. Gestartet bin ich hier zunächst in Dez.11, nun freue ich mich auf die neue Herausforderung als Sicherheitsmanagerin in der Abteilung 10.3.
Meine Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden der Abteilung, ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem aufzubauen, welches transparent, strukturiert, rechtssicher und vor allen Dingen einfach und praktikabel für alle Beteiligten ist. Hierzu benötige ich Ihre Mitarbeit und Unterstützung, gleichzeitig möchte ich ein offenes Ohr für alle Belange rund um den Arbeitsschutz anbieten.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
E-Mail : Doris.Schulz@zhv.rwth-aachen.de |
|||||
|
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Das ist ein Intro. Danke fürs Lesen. |
|||||||
|
|||||||
%ifmso%
|
|||||||
|
|||||||
Smartphones sind mit einer Vielzahl Sensoren ausgestattet. Hierzu zählen Beschleuni- gungssensoren, Gyroskope, Magnetometer, Lichtsensoren und sogar Drucksensoren (Barometer). In der Regel arbeiten diese unauffällig im Hintergrund. Beispielsweise sind Beschleunigungssensoren für die automatische Bildschirmdrehung erforderlich, und Ma- gnetometer dienen als Kompass in der Navigation. |
|||||||
|
|||||||
%ifmso%
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
%ifmso%
|
|||||||
|
|||||||
%ifmso%
|
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|
||||
|
||||
|