|
|
If you would like to receive this newsletter in English, please change your language settings in the alumni portal. |
Editorial
Liebe Alumni,
das Jahr 2024 schreitet mit großen Schritten voran und auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannende Themen und Entwicklungen an der Hochschule, von denen wir Ihnen gerne berichten. |
Möglicherweise haben einige von Ihnen bereits eine unserer vielen Veranstaltungen besucht, die Sie stets dazu einladen, an die RWTH zurückzukehren.
Ganz besonders freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder das goldene und silberne Promotionsjubiläum ausrichten zu dürfen. Alle Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite.
Ihr RWTH Alumni-Team |
|
Alumni
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Alumni-Treffen in Aachen
Kommen Sie am 30.08.24 zum Alumni-Treffen der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen in Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH-Alumni besuchten die Verkehrsleitzentrale in Hamburg
Im Mai 2024 trafen sich 3 Alumnae und 14 Alumni vor dem Polizeipräsidium der Polizei in Hamburg-Alsterdorf.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Promotionsjubiläum
Die RWTH lädt diejenigen ein, zurück nach Aachen zu kommen, die vor 25 bzw. 50 Jahren ihre Promotionsurkunde erhalten haben.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Personalia
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ulrich Rüdiger ist neuer Präsident der IDEA League
Der Rektor der RWTH Aachen übernimmt für zwei Jahre die Leitung des strategischen Netzwerkes führender Universitäten in Europa.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Das Rektorat der RWTH geht neu aufgestellt in die Zukunft
Professorin Sandra Korte-Kerzel wurde zur Prorektorin für Forschung und Professor Joost-Pieter Katoen zum Prorektor für Lehre gewählt.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Professor Dominik Groß ist Rektoratsbeauftragter gegen Antisemitismus
Die RWTH Aachen zählt damit zu den ersten Universitäten in Deutschland, die dieses Amt einführen, um nachhaltige Strukturen aufzubauen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Auszeichnungen & Preise
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für zwei RWTH-Forscher
Christopher Morris und Kai Markus Schneider erhalten von der DFG die wichtigste Auszeichnung in frühen Karrierephasen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ritterschlag der Philosophie
Prof. Gabriele Gramelsberger als erste Deutsche mit dem K. Jon Barwise-Preis der American Philosophical Association ausgezeichnet.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Auszeichnung für Juniorprofessor Kai Markus Schneider
Der Juniorprofessor erhält den Theodor-Frerichs-Preis 2024 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Franziska Schoenebeck erhält Thieme-IUPAC-Preis 2024
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Weiterbildung & Karriere
|
Sie möchten beruflich zurück an die RWTH? Hier finden Sie das RWTH Jobportal.
Die International Academy bietet spezielle Leistungen für Alumni. Mehr Infos gibt es hier. |
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Aktuelle Veranstaltungen des WZLforums
Seminare zu Systems Engineering, Künstlicher Intelligenz, Zahnrad- und Getriebetechnik, u. v. m.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Wissenschaft & Wirtschaft
|
%ifmso%
%endifmso%
Hervorragende Ergebnisse der RWTH im CHE-Ranking
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
ERC Advanced Grant für Professor Andreas Herrmann
Der Wissenschaftliche Direktor des DWI erforscht eine neue Technologieplattform mithilfe von biokompatiblem Ultraschall.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Das Potenzial von Olivenkernen in der Bioraffinerie wecken
Dr. Nazife Isik Semerci forscht mit einem Georg-Forster-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der RWTH Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Vom Zechengelände zum Testzentrum für die Mobilität der Zukunft
Das Aldenhoven Testing Center feiert zehn Jahre Erfolgsgeschichte.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Von der Lötrohrprobierkunst zum Batterierecycling
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Aktivierung von Arzneistoffen mittels Ultraschall
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Histopathologische Biomarker für Nanomedizin-basierte Krebstherapie
Forschende des Instituts für Experimentelle Molekulare Bildgebung der RWTH Aachen veröffentlichen neue Ergebnisse.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ein Brückenschlag zwischen Informatik und Produktion
An der RWTH wird eine von der DSA Daten- und Systemtechnik GmbH finanzierte Stiftungsprofessur Cyber Physical Systems eingerichtet.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Erfolgreicher erster Projektabschnitt für den ErUM-Data-Hub
Auf bald zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken kann der ErUM-Data-Hub mit Sitz an der RWTH Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Datenverarbeitung stößt in neue Dimensionen vor
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Forschungsbereiche beleuchten Neuropsychobiologie von Aggression & Bauen der Zukunft
Die DFG richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen elf neue Sonderforschungsbereiche ein.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ein neues Verständnis der Transformationsforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen haben ein neues Buch verfasst mit umsetzbaren Erkenntnissen für die Praxis.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Veranstaltungen an der RWTH und in Aachen
|
|
|
|
|
|