|
|
All texts behind the links in this newsletter can also be read in English. |
Editorial
Liebe Alumni der RWTH Aachen,
das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende und es beginnt die besinnliche Zeit. Machen Sie es sich gemütlich und lesen Sie hier vielen spannende Artikel, Themen und Entwicklungen Ihrer ehemaligen Hochschule. Es ist einiges passiert und wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter viele Neuigkeiten mitteilen zu können.
Viel Spaß beim Lesen und kommen Sie gesund durch den Rest des Jahres.
Genießen Sie die vorweihnachtliche Zeit.
Ihr RWTH Alumni-Team |
Einen wichtigen Termin können wir Ihnen schon einmal mitteilen: Das diesjährige Promotionsjubiläum findet am 6. September statt. Gesucht werden aktuell alle Alumni, die im Jahr 1973 oder 1998 an der RWTH promoviert haben. Mehr Infos gibt es auf der Webseite.
Bis hoffentlich bald und beste Grüße aus Aachen
Ihr RWTH Alumni-Team |
|
Alumni
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Leuchtende Augen und stolze Gesichter
22 goldene und 83 silberne Promotionsjubilarinnen und -jubilare feiern an der RWTH.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Personalia
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Thomas Trännapp wird nächster Kanzler der RWTH
Die Hochschulwahlversammlung hat den bisherigen ständigen Vertreter zum Nachfolger von Manfred Nettekoven gewählt.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neue RWTH-Professorin in der Physik
Bianca Watzka übernimmt die Professur für Didaktik der Physik und Technik.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neue Professorin am RWTH-Lehrstuhl für Molekulare Botanik
Tony Heitkam forscht zu genomischen Veränderungen in Pflanzen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Auszeichnungen/Preise
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Ein Center zu Ehren von Professor Wil van der Aalst
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
29. Schüßler-Preis an der RWTH Aachen verliehen
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Ehrendoktorwürde für RWTH-Professorin Erika Ábrahám
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
Dr. Sabine Klauke erhält den Aachener Ingenieurpreis
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Mit sprachbegabten Algorithmen gegen die Fettleber
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
DAAD-Preis 2024 für RWTH-Studenten Radite Adyanawa
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Dr. Sabine Klauke mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet
Der Preis wird gemeinsam von RWTH und Stadt Aachen mit Unterstützung des VDI verliehen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ein Center zu Ehren von Professor Wil van der Aalst
Die Pohang University of Science & Technology in Südkorea widmet neues Forschungszentrum dem RWTH-Informatiker.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ehrendoktorwürde für RWTH-Professorin Erika Ábrahám
Für herausragende Leistungen in der Informatik wurde Prof. Erika Ábrahám von der rumänischen West-Universität Timișoara ausgezeichnet.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
DAAD-Preis 2024 für RWTH-Studenten Radite Adyanawa
Preis würdigt hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Weiterbildung & Karriere
|
Sie möchten beruflich zurück an die RWTH? Hier finden Sie das RWTH Jobportal.
Die International Academy bietet spezielle Leistungen für Alumni. Mehr Infos gibt es hier. |
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Aktuelle Veranstaltungen des WZLforums
Seminare zu Systems Engineering, Künstlicher Intelligenz, Zahnrad- und Getriebetechnik, u. v. m.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Wissenschaft & Wirtschaft
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH-Professor verstärkt den Vorstandsrat der GDNÄ
Professor Carsten Bolm wird ab dem kommenden Jahr Teil des Vorstandsrats GDNÄ
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH Aachen setzt auf exzellente Frauen in Forschung
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
100 Millionen Franken für die Revolution in der Kunststoff-Verwertung
Festliche Auftaktveranstaltung des WSS-Forschungszentrums „catalaix“.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Künstliche Intelligenz und junge Wissenschaft für die Energieversorgung von morgen
37. Umbrella-Symposium am Forschungszentrum Jülich
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
US-Wahl: Drei Dinge, die Hoffnung machen
Der US-amerikanische Professor Jared Sonnicksen über die Auswirkungen der Präsidentenwahl.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Gipfel bringt führende KI-Persönlichkeiten nach Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Das Potenzial alter Elektroautos nutzen
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Atemwege im Chip-Format können Rätsel um chronischen Husten lösen
PD Dr. Anja Lena Thiebes erhält für ihr Forschungsprojekt REVEAL einen ERC Starting Grant.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH-Graduierte feiern: Ein Hoch auf uns
1.800 Absolventinnen und Absolventen bei der traditionellen Verabschiedung auf dem CHIO Aachen-Gelände.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ölverschmutzungen in Gewässern bekämpfen
Forschende der RWTH Aachen und weitere haben eine nachhaltige und kostengünstige Methode entwickelt, um Öl aus Gewässern zu entfernen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH Aachen setzt auf exzellente Frauen in Forschung und Lehre
Mit der Kampagne „Not A Token Woman“ thematisiert die RWTH die Problematik der Unterrepräsentation von Frauen in der Wissenschaft.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Weiterer Schritt zur Entschlüsselung des Riechens
Forschende aus Aachen und Bonn klären Rolle einzelner Hirn-Nervenzellen bei menschlicher Geruchswahrnehmung.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Rückenwind für den Klimastadtvertrag
Die RWTH Aachen ist Premium-Partnerin der Stadt, wenn es um ein klimaneutrales Aachen geht.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neuer Supercomputer an der RWTH eingeweiht
Der Direktor des IT-Centers, Matthias Müller, und Ministerin Ina Brandes bei der Einweihung des Supercomputers CLAIX-2023.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Warum wir (keine) Angst vor dem Tod haben müssen
Große Fragen: Himmel, Hölle & Apokalypse. Prof. Simone Paganini über die Frage, was nach dem Tod kommt und Vorstellungen des Jenseits.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Veranstaltungen an der RWTH und in Aachen
|
|
|
|
|
|