|
|
All texts behind the links in this newsletter can also be read in English. |
Editorial
Liebe Alumni der RWTH Aachen,
wir freuen uns, Ihnen den ersten Newsletter des Jahres 2025 zu präsentieren. Wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet. Auch in diesem Jahr erwarten uns zahlreiche spannende Begegnungen und interessante Veranstaltungen mit Ihnen. |
Einen Termin können wir schon mal verraten: am 5. September 2025 findet das Promotionsjubiläum statt. Wieder einmal gilt es, das 25- und 50-jährige Jubiläum der Promotionsurkunden aller RWTH Absolvent:innen zu feiern. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und freuen uns, den einen oder die andere unter Ihnen auch in diesem Jahr an der RWTH begrüßen zu dürfen.
Bis hoffentlich bald und beste Grüße aus Aachen
Ihr RWTH Alumni-Team |
|
Alumni
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Leuchtende Augen und stolze Gesichter
22 goldene und 83 silberne Promotionsjubilarinnen und -jubilare feiern an der RWTH.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Wo gibt es die schnellsten Teilchen in Hamburg?
RWTH Alumni besuchen das Deutsche Elektronen Synchrotron in Hamburg
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH Nordamerika Alumni-Treffen in Boston, Massachusetts
Die RWTH-Alumni wurden bei Google Cambridge mit einem Schild im Foyer begrüßt.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Alumna Stefanie Marek bittet um die Teilnahme an ihrer Umfrage
Studie zum Promotionsprojekt „User-Centered Writing at Work“: Was bedeutet Schreiben an Ihrem Arbeitsplatz?
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Personalia
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Thomas Trännapp wird nächster Kanzler der RWTH
Die Hochschulwahlversammlung hat den bisherigen ständigen Vertreter zum Nachfolger von Manfred Nettekoven gewählt.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neue RWTH-Professorin in der Physik
Bianca Watzka übernimmt die Professur für Didaktik der Physik und Technik.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neue Professorin am RWTH-Lehrstuhl für Molekulare Botanik
Tony Heitkam forscht zu genomischen Veränderungen in Pflanzen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Dieser Weg wird kein leichter sein – so kann Transformation gelingen
Machteld Simoens ist Juniorprofessorin für die neue Stiftungsprofessur „Governance sozio-technischer Transformation“.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Neuer Professor für Strömungsmechanik
Dominik Krug leitet seit November den Lehrstuhl für Strömungsmechanik sowie das Aerodynamische Institut an der RWTH Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Mission Completed
Simon Steentjes ist neuer Leiter des Instituts für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Warum die Fenster in Klassenräumen meist auf der linken Seite sind
Professor Christian Timo Zenke ist neu an der RWTH Aachen. Er forscht unter anderem zur pädagogischen Bedeutung von Schulraumgestaltung
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Auszeichnungen/Preise
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Dr. Sabine Klauke mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet
Der Preis wird gemeinsam von RWTH und Stadt Aachen mit Unterstützung des VDI verliehen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ein Center zu Ehren von Professor Wil van der Aalst
Die Pohang University of Science & Technology in Südkorea widmet neues Forschungszentrum dem RWTH-Informatiker.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
DAAD-Preis 2024 für RWTH-Studenten Radite Adyanawa
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Ehrendoktorwürde für RWTH-Professorin Erika Ábrahám
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Otto-Junker-Preise 2024 an vier RWTH-Absolventen
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Mit sprachbegabten Algorithmen gegen die Fettleber
RWTH-Junior-Prof. Carolin Schneider erhält Life Sciences Bridge Award für ihre Forschung auf dem Gebiet der Fettleber.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Carolin Victoria Schneider erneut auf der Forbes-Liste
Die Junior-Professorin der RWTH wird seitens der US-Zeitschrift unter den 30 einflussreichsten Personen unter 30 gelistet.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Weiterbildung & Karriere
|
Sie möchten beruflich zurück an die RWTH? Hier finden Sie das RWTH Jobportal.
Die International Academy bietet spezielle Leistungen für Alumni. Mehr Infos gibt es hier. |
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Aktuelle Veranstaltungen des WZLforums
Seminare zu Systems Engineering, Künstlicher Intelligenz, Zahnrad- und Getriebetechnik, u. v. m.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Wissenschaft & Wirtschaft
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH-Forschung für renommierte Nobelpreis Collection ausgewählt
Publikation von Prof. Marcus Stoffel und Dr. Saurabh Tandale in eine Retrospektivsammlung des Nature Portfolio Verlags aufgenommen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Vier RWTH-Wissenschaftler unter den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden
Fabian Kießling, Twan Lammers, Ralf Weiskirchen und Weihan Li werden als „Highly Cited Researchers“ gelistet.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
100 Millionen Franken für die Revolution in der Kunststoff-Verwertung
Festliche Auftaktveranstaltung des WSS-Forschungszentrums „catalaix“.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Forschung, die die Gesellschaft verändern wird
Eine radikal neue Stromversorgung, ökoeffizientes Bauen und ein Atlas der Milchstraße
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
379 Studierende freuen sich über besondere Unterstützung
379 Deutschlandstipendien werden im Rahmen der neuen Förderperiode an der RWTH vergeben.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
CHE-Master-Ranking veröffentlicht
Die Studierenden der Masterstudiengänge Informatik, Mathematik und Physik sind mit dem Studium an der RWTH Aachen sehr zufrieden.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Veranstaltungen an der RWTH und in Aachen
|
|
|
|
|
|