|
Kollaborative Tagung am 24.6.2025 in Berlin: Science Fiction meets Innovation und Transfer
Interaktiv. Interdisziplinär. Inspirierend. |
Für alle, die Transfer in (die) Zukunft gestalten wollen.
Von Science-Fiction lernen, um gemeinsam Transfer und die Zukunft zu gestalten!
Tagesveranstaltung der RWTH Aachen mit Impulsen von Science-Fiction Expert*innen, BMBF, SPRIN-D, D2030, DFKI, Leibniz-Institut für Astrophysik, dem Ethikrat... und Ihnen!
Unter anderem mit dabei: |
%ifmso%
%endifmso%
Aljoscha Burchardt, DFKI
%ifmso%
|
%endifmso%
Isabella Hermann, Science-Fiction Analystin
%ifmso%
|
%endifmso%
Theresa Hannig, Science-Fiction Autorin
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Marcel S. Pawlowski, Leibniz AIP
%ifmso%
|
%endifmso%
Susanne Schreiber, Ethikrat, HU Berlin
%ifmso%
|
%endifmso%
Elena & Martin R. Lichtenthaler, Mighty Real
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Eine kollaborative Tagung in drei Etappen. Mit interaktiven Science-Fiction Elementen die Zukunft von morgen denken, mit wissenschaftlichen Innovationen Anknüpfungspunkte im "Hier und Jetzt" identifizieren und mit Best Practices aus dem Transferbereich den Übergang aktiv gestalten:
- Inspiration Fiction als Inspiration: In welcher Zukunft wollen wir leben? Auf welchem Weg befinden wir uns: utopisch oder dystopisch? Wie schaffen wir es, das Unbekannte mutig neu zu denken?
- Disruptive Innovation: Ewiges Leben, Kernfusion, Bio-Engineering, Terraforming, ... Welche SciFi-Ideen sind heute schon Realität? Welche Elemente könnten Wirklichkeit werden? Was kann die Forschung von Science Fiction lernen?
- Transfer - „How to make it happen?“ Wie gestalten wir eine wünschenswerte Zukunft? Welche Hebel funktionieren und wo braucht es Veränderung? Wie bringen wir bahnbrechende Ideen aus der Forschung in die Gesellschaft?
|
|
|
Dienstag, 24.06.2025 von 11.00h bis 18.00h
Location: Amplifier Berlin Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
|
|
|
|
|
|
Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 100 begrenzt. Anmeldung bis zum 30. Mai 2025 ist erforderlich.
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Transfer-Verantwortliche aus Wissenschaft, Politik, Stiftungen, Wirtschaft
- Early Career Researchers und Gründungsinteressierte
- Etablierte Forschende mit hohem Transfer-Interesse
|
|
|
|
|
Weitere Informationen finden Sie hier.
"Science & Fiction" findet mit freundlicher Unterstützung der Joachim Herz Stiftung statt.
Die Veranstaltung ist Teil des Knowledge Hubs, einer im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten Maßnahme der RWTH Aachen, um den Transfer von Wissen in die Gesellschaft zu stärken.
Kontakt: knowledgehub@rwth-aachen.de |
|
|
|
|
______________________________________________________________________________ Bildrechte: (1) David Beecroft, (2) privat, (3) Kristian Streich, (4) )Theresa Hannig, (5) Kosuke Kanehisa, (6) Christian Thiel, Deutscher Ethikrat, (7) Anna Ziegler
|
|
|