|
Am 2.11.2024 (19.00 - 20.30 Uhr) im Rahmen der Berlin Science Week, in Präsenz und als Livestream
Was führt einen Romanautoren, einen Musiker, eine BMBF-Abteilungsleiterin, einen Politikwissenschaftler, einen Impact Entrepreneur und eine Campaignerin zusammen? Ihr Engagement für ein gutes Morgen!
Sechs spannende Personen aus ganz verschiedenen Bereichen, von Ministerium bis Musikszene, berichten aus ihrem persönlichen Tun. Freuen Sie sich auf einen Streifzug u.a. durch diese Themen:
- Technologiesouveränität und KI-Aktionsplan
- Einsatz für die Demokratie
- Polarisierung der Gesellschaft
- Wissenschaftslobbyismus
- Meinungen, Meinungsfreiheit und Politikstile
- Fußball als Katalysator für soziale Transformation
|
|
6 Themen, 6 Menschen. Für ein gutes Morgen!
Die RWTH Aachen lädt zu diesem Panel ein, um gemeinsam mit sechs inspirierenden Gästen und dem Publikum der Berlin Science Week einen frischen Blick auf Wissenschaft und Gesellschaft zu werfen: Welche Freiheiten genießen wir? Für welche müssen wir streiten? Und welchen Beitrag kann die Wissenschaft und können andere Akteure dazu leisten?
Auf dem Panel:
|
%ifmso%
%endifmso%
Dr. Tina Klüwer, BMBF
%ifmso%
|
%endifmso%
Sebastian Krumbiegel, Die Prinzen
%ifmso%
|
%endifmso%
Simon Urban, Autor von "Zwischen Welten"
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Christina Deckwirth, LobbyControl
%ifmso%
|
%endifmso%
Caner Doğan, RWTH Aachen
%ifmso%
|
%endifmso%
Moritz Eckert, betterplace.org
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Sechs spannende Personen aus ganz verschiedenen Bereichen, von Ministerium bis Musikszene, berichten aus ihrem persönlichen Tun. Freuen Sie sich auf einen Streifzug u.a. durch diese Themen:
- Technologiesouveränität und KI-Aktionsplan
- Einsatz für die Demokratie
- Polarisierung der Gesellschaft
- Wissenschaftslobbyismus
- Meinungen, Meinungsfreiheit und Politikstile
- Fußball als Katalysator für soziale Transformation
|
Moderiert wird das Panel von Sarah Oswald, die (nicht nur) dem Berliner Publikum als langjähriges Aushängeschild des rbb bekannt ist, und die zwischenzeitlich auch als Pressesprecherin in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege für Ina Czyborra (SPD) aktiv war. |
|
|
|
|
Museum für Naturkunde Berlin Invalidenstr. 43 10115 Berlin
Hybride Veranstaltung. |
|
|
|
Teilnahme vor Ort
Berlin Science Week Campus-Ticket (5 Euro) erforderlich. Dieses Ticket berechtigt zum Zutritt in das Museum für Naturkunde am 1. und 2.11.2024 und zu allen dort stattfindenden Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Science Week 2024 - solange Plätze im Raum frei sind (68 Sitzplätze).
Hier geht es zum Ticket-Shop.
|
|
Digitale Teilnahme
Kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Der Link zum Livestream wird kurz vor Beginn der Veranstaltung auf dieser Programmseite der Berlin Science Week veröffentlicht.
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung wird von der RWTH Aachen organisiert als Teil der Maßnahme "Knowledge Hub", die im Rahmen der Exzellenzinitiative aus Mitteln des Bundes und der Länder gefördert wird. |
|
Images: (1) Enrico Meyer, (2) BMBF, (3) Enrico Meyer, (4) Peter von Felbert, (5) Cathleen Falckenhayn, (6) privat, (7) Andi Weiland, (8) Sarah Oswald / Jenny Sieboldt |
|