|
|
Begrüßung
Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Studieninteressierte,
leiten Sie unseren Newsletter gerne an Ihre Schüler*innen, Kolleg*innen & Elternvertretungen weiter.
Wir wünschen allen Leser*innen schon vorab schöne und erholsame Osterferien und allen Schüler*innen viel Erfolg bei den Abiturprüfungen!
Mit frühlingshaften Grüßen
Ihr Team der Zentralen Studienberatung
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Angebote für Schüler*innen, Studieninteressierte & Lehrkräfte
Zu Beginn finden Sie aktuelle sowie wiederkehrende Veranstaltungen für Schüler*innen & Studieninteressierte.
Diesen Monat startet die Anmeldung für die Schüler*innenunis der RWTH Aachen! Außerdem empfehlen wir unser Osterferienprogramm gemeinsam mit der FH Aachen rund um das Thema Studienwahl. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Vorträge, Workshops, Orientierungs- und Mitmachangebote für interessierte Schüler*innen an.
Neu: Die ersten Filme der RWTH Bachelorstudiengänge sind online: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und (bald) Maschinenbau. Weitere Filme folgen.
Weiter unten sind die Angebote für Lehrkräfte sowie die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung und weiterer RWTH Einrichtungen, z.B. zum Thema Berufsausbildung, aufgeführt. |
|
Aktuelle Termine für die 3.-10. Klasse
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Girls‘ und Boys’ Day an RWTH und Uniklinik am 03.04.2025
Schüler*innen können in für sie geschlechtsuntypische Berufsfelder „hineinschnuppern“ und den Arbeitsalltag kennenlernen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
RWTH Kinderuni für wissbegierige Kinder (04.04. + 16.05. + 27.06.2025)
Die menschliche Stimme; Die (vermeintliche) Freiheit der Käufer; Siedlungswasserwirtschaft
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Aktuelle Termine für die Sek II/Oberstufe
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Mitte März startet die Anmeldung für die Schüler*innenuni in den Sommerferien
Eine Woche lang erlebst du dein Wunschfach an der Uni hautnah und schnupperst in das Studi-Leben hinein.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Ferienprogramm rund um Studienorientierung der FH und RWTH Aachen
Digitale Infoveranstaltungen rund um das Thema Studienorientierung in den Osterferien (14. bis 25. April 2025)
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Quanteen Day on Campus am 14.04.2025
Feier mit uns den Welttag der Quanten! Jetzt anmelden und Quantenphysik und Quantencomputing hautnah erleben!
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
CAD-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 14.-17.04.2025
Konstruiere Bauelemente am Computer - Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Tag des Maschinenbaus am 24.05.2025
Sei dabei, wenn sich am Tag des Maschinenbaus die Türen zu den Instituten öffnen und erlebe spannende Mitmachaktionen!
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Langer Abend der Studienberatung am 26.06.2025
Kurz vor der Bewerbungsphase gibt es noch einmal alle wichtigen Infos zur Studienaufnahme im Herbst an der RWTH Aachen.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Regelmäßige Termine / dauerhaftes Angebot/ auf Anfrage
|
Individuelle Kurzberatung bei Fragen zum inklusiven Studium
Offene Sprechstunde der Beauftragten für inklusives Studium an der RWTH für Schüler*innen und Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Jeden Dienstag von 14 -15 Uhr über Zoom. |
Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler“ im Sommersemester 2025
Beratung und Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung für (angehende) Geisteswissenschaftler*innen.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Sie finden per Zoom statt.
Anmeldung und weitere Informationen unter praxis@fb7.rwth-aachen.de.
|
|
%ifmso%
%endifmso%
Ein Fall für Zwei Studienberatungen – FH meets RWTH
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Mit SAM on Tour den passenden Studiengang finden
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
Tandem-Tag Rohstoffe und Entsorgungstechnik
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
|
Save the Date
|
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Online-Vortrag: B.Sc. Wirtschaftsmathematik an der RWTH Aachen, 07.07.2025, 17-18 Uhr
Erfahre mehr über den Studiengang und stelle deine Fragen! Anmeldung per E-Mail an fsb.wima@mathematik.rwth-aachen.de
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Physik-Projekt-Tage - ein Workshop für Schülerinnen vom 03.-06.09.2025
Hier erleben Oberstufenschülerinnen drei Tage lang spannende Physikprojekte und erfahren alles Wichtige rund ums Physikstudium.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
|
Rückblick: Studieninformationstag der RWTH Aachen
Am 3. Februar gab es beim Studieninfotag wieder einmal die Gelegenheit, sich über das Studienangebot der RWTH zu informieren. Knapp 2.200 Oberstufenschüler*innen versammelten sich im Hörsaalzentrum C.A.R.L., um unsere Bachelorstudiengänge kennenzulernen, ihr Wunschfach zu finden und ihre Studienwahl zu konkretisieren. Das Foyer war mit zahlreichen Informationsständen gefüllt, an denen die Studieninteressierten mit den Fachbereichen, Studierenden der Fachschaften und zahlreichen weiteren Institutionen in Kontakt treten und ihre persönlichen Fragen klären konnten. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Vortragprogramms mit rund 50 Beiträgen wurden die einzelnen Studiengänge sowie allgemeine Themen rund ums Studium vorgestellt. Am Nachmittag bot sich die Gelegenheit, den Campus zu erkunden & in verschiedenen Workshops, Institutsführungen oder Fachvorträgen die RWTH aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Online-Sammlung zum SIT enthält einige aufgezeichnete Vorträge sowie Infomaterialien, wichtige Kontakte und alle Studiengangbeschreibungen der Bachelorstudiengänge. Die Sammlung ist bis zum 15.07. verfügbar.
Der nächste SIT findet am 09.02.2026 statt. Gerne nehmen wir euch in unseren Interessent*innenverteiler auf. Schreibt dazu eine kurze Mail an: schueler_innenprogramme@zhv.rwth-aachen.de |
|
Der SIT [...] und die Vielzahl der vorgestellten Studiengänge war sehr interessant. Ich fand den Tag sehr informativ und hilfreich beim Finden eines geeigneten Studiengangs, vor allem, da auch weniger bekannte Themen präsentiert wurden.
Friedrich, Q2, Teilnehmer am Studieninfotag 2025
|
|
|
Sonstige Angebote und Neuigkeiten
|
Einführung des Grundschullehramts
Die RWTH und die Bergische Universität Wuppertal werden gemeinsam am Standort Aachen 80 Studienplätze für das Grundschullehramt anbieten.
Studieninteressierte können sich ab Mai bewerben, der Start des Bachelorstudiengangs ist im Herbst 2025. Der Studienort ist Aachen.
Der Bachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen besteht aus den folgenden drei Fächern:
- Mathematische Grundbildung (NC)
- Sachkundeunterricht
- Sprachliche Grundbildung
sowie dem Bildungswissenschaftlichen Studium.
Siehe auch die RWTH Pressemitteilung vom 20.03.2025.
Weitere Informationen zum aktuellen Stand des Studiengangs finden Studieninteressierte in Kürze hier. |
Jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst an der RWTH Aachen bewerben!
Ihr habt Interesse an Naturwissenschaft und Technik, wisst aber noch nicht, wie es weitergehen soll?
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) am Sonderforschungsbereich SFB1120 „Präzision aus Schmelze“ bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und in die Welt der modernen Werkstoff- und Produktionstechnik einzutauchen.
- Dauer: 6–12 Monate, flexibel planbar
- Vorteile: Praxiserfahrung, Taschengeld (bis zu 390 €), Sozialversicherungsbeiträge, Kontakte zu Wissenschaftler*innen
- Teilnahme: Abiturient*innen mit Interesse an MINT-Fächern
Weitere Infos: Kontaktieren Sie uns unter bufdi.sfb1120@isf.rwth-aachen.de |
Teilnehmende für Online-Interviews gesucht!
Die Stabsstelle Marketing sucht Studieninteressierte für ein kurzes Interview zum Thema Onlinemarketing (ca. 30 Minuten). Keine Vorkenntnisse nötig. Als Dankeschön gibt’s ein Goodie aus dem RWTH-Shop. Interesse? Melde Dich per Mail an Rida.Malik@zhv.rwth-aachen.de mit Deinem Namen und Deinem Alter! |
|
Berufsausbildung an der RWTH Aachen
|
%ifmso%
%endifmso%
Berufsausbildung an der RWTH - Ausbildungsangebot 2025
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Berufsfelderkundung (BFE) an der RWTH Aachen
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
EUREGIO Wirtschaftsschau vom 22.03. - 30.03.2025
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Angebote für Lehrkräfte
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Digitale Informationsveranstaltung zum MILeNa-Programm am 29.04.2025, 16:30-17 Uhr
Bei der digitalen Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in das MILeNa-Programm sowie Anregungen zur Umsetzung an Ihrer Schule.
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Netzwerk Vielfalt am 07.05 & 25.06.2025
Themen rund um Diversität und Inklusion: DiKlusion & Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
D4MINT – Digitale Bildung und Nachhaltigkeit in MINT-Fächern Spannende Lehrkräftefortbildungen in der Städteregion
Im Rahmen des Projekts D4MINT – Didaktische Doppeldecker für digitale Bildung im MINT-Bereich – bieten die Fachdidaktiken, die Erziehungswissenschaft sowie das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen viele spannende kostenfreie und zum Teil auch fachübergreifende Lehrkräftefortbildungen an, unter anderem zu KI, digitale Gamebooks, Fake News, OER, Programmierung, interaktive Videoexperimente, Streaming als BNE-Beispiel im Matheunterricht und Senseboxen. Wir sind im Mai auch am MNU-Bundeskongress in Bochum mit Workshops und einem Stand vertreten und freuen uns über Ihren Besuch. |
|
%ifmso%
%endifmso%
Unihits für Kids: Institutsbesuche für Schulklassen
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
%ifmso%
|
%endifmso%
Mathematik-Dozierende: digital oder live an die Schule
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
%ifmso%
%endifmso%
Informatik-Fortbildung: Automaten & KI in Klasse 5/6
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
Schulinterne Fortbildung: Informatische Grundbildung
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
CAMMPdays: Mathematische Modellierung ab Klasse 7
weiterlesen
%ifmso%
|
%endifmso%
|
|
Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung berät vertraulich, individuell, ergebnisoffen und kostenfrei zu Themen rund ums Studium, z.B. Studienangebot der RWTH, Studienorientierung und Studienwahl, Anforderungen, Bewerbung, Einschreibung.
|
|
|
|
|
|
Telefonische Studieninformation unter +49 241 80-94050: Mo, Di, Mi und Do: 14 bis 16 Uhr
|
|
|
|
Anfrageformular für Lehrkräfte
Sie planen einen Studien- und Berufsinformationstag an Ihrer Schule? Oder wollen Ihren Schüler*innen einen Einblick in eine Uni ermöglichen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Einfach das Formular ausfüllen, wir melden uns schnellstmöglich zurück! |
|
|
|
|
|
Im Talentscouting, einem Gemeinschaftsprogramm von RWTH Aachen und FH Aachen, begleiten die Talentscouts talentierte Schüler*innen aus Familien ohne akademische Erfahrung in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen auf ihrem Bildungsweg.
|
|
|
Weitere Beratungsstellen der RWTH Aachen
Die Fachstudienberatung berät bei Fragen nach detaillierten Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau etc.
Die Fachschaften (Interessensvertretung der Studierenden) sind eine weitere Informationsquelle für einen umfassenden Eindruck eines Studiengangs.
Die Beauftragte für inklusives Studium (BIS) berät Studierende & Studieninteressierte mit Behinderung u. chronischer Erkrankung bei Fragen zum inklusiven Studium, Unterstützungsmöglichkeiten und gesundheitsbedingten Schwierigkeiten im Studienalltag.
|
|
Fotorechte
Martin Braun, Mario Irrmischer, Alex Levay, Euregio Wirtschaftsschau, Zentrale Studienberatung. |
|