Silberjubilarin Dr. Karola Klutmann mit ihrem Vater Goldjubilar Dr. Hans-Joachim Neef und Rektor Prof. Ulrich Rüdiger
Stefan Hense

Goldene und silberne Hüte feiern Jubiläum

Auch in diesem Jahr feierten zahlreiche Jubilar*innen das 25- und 50-jährige Jubiläum ihrer Promotionsurkunde.

Ganze 83 silberne sowie 22 goldene Hüte und Schärpen schmückten dabei die Aula im Hauptgebäude der RWTH Aachen.

„Der Rahmen, in dem die Erneuerungsurkunden hier vom Rektor übergeben werden, ist ein ganz anderer als damals. Die Feier heute ist schon sehr besonders für mich“, erzählt uns Silberjubilarin Dr. Ina Mitra. Eine weitere Jubilarin berichtet, dass sie ihre Urkunde damals „im Vorbeigehen“ auf dem Flur bei ihrer Sachbearbeiterin abgeholt hat. Auch sie schätzt die feierliche Atmosphäre in der Aula und freut sich, aus diesem Grund noch einmal an die RWTH und nach Aachen zurückzukehren.

Dr. Ina Mitra freute sich über die Einladung des Rektors der RWTH zum Promotionsjubiläum
Stefan Hense

Einige der Jubilar*innen nahmen dafür sogar weite Reisen auf sich: Sogar den USA, Ägypten, Frankreich und der Schweiz reisten unsere Alumni in Begleitung einiger Familienmitglieder an, um ihre Promotion noch einmal gebührend zu feiern. Die ehemalige Doktorandin aus den USA Prof. Renuka Ravindran betonte: „Ich bin schon seit zwei Wochen hier in Deutschland und habe meinen Enkel mitgebracht, um ihm das Land zu zeigen.“ Sie verband ihre Rückkehr an die RWTH mit einem Besuch bei alten Bekannten. Die Aula der Hochschule erkannte sie allerdings nicht wieder und berichtete: „Ich weiß nicht, ob ich damals jemals in der Aula gewesen bin. Mein ganzes Leben spielte sich zur Zeit meiner Promotion am Aerodynamischen Institut ab.“

Prof. Renuka Ravindran zeigt sich stolz mit ihrem goldenen Doktorhut und ihrer Schärpe
Daniel Zakharov

Der Rektor der RWTH, Prof. Ulrich Rüdiger, eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzweiligen Vortrag über die Entwicklung der Hochschule in den letzten Jahrzehnten und gab einen Einblick in laufende Projekte. „Der Vortrag von Prof. Rüdiger hat mir besonders gut gefallen. Es war sehr interessant, was er berichtet hat.“ stellte Goldjubilar Dr. Hans-Joachim Neef fest. Für die musikalische Untermalung des Programms sorgte die Bläserphilharmonie Aachen und verlieh der Veranstaltung eine besondere Note. Gemeinsam mit der Prorektorin für Personal der RWTH, Sabine Brück-Dürkop, ging der Rektor schließlich zum feierlichen Teil des Abends über und rief die Jubilar*innen zur Urkundenübergabe auf die Bühne.

 

Ein glückliches Duo

Eine Besonderheit in diesem Jahr bildete das Vater-Tochter-Gespann Dr. Karola Klutmann und Dr. Hans-Joachim Neef. 25 und 50 Jahre nach der eigenen Promotion durften die beiden gemeinsam die Bühne besteigen und ihre Erneuerungsurkunden in Empfang nehmen. „Das war sehr schön!“ fand Frau Dr. Klutmann.

Das bringt nochmal wirklich viele schöne Erinnerungen ans Licht. Nicht nur für die Familie, sondern auch für mich.

Ihr Vater Dr. Neef freute sich besonders darüber, einen Kommilitonen auf der Veranstaltung wiedergetroffen zu haben: „Nach 50 Jahren ist man dann froh, dass man unter den anderen 50-jährigen immerhin einen findet, den man kennt.“

Dr. Karola Klutmann und ihr Vater Dr. Hans-Joachim Neef nehmen nach 25 und 50 Jahren gemeinsam ihre Erneuerungsurkunden entgegen
Daniel Zakharov

Emotionale Rückblicke

Eine bewegende Geschichte führte Amal und Alaa Sherif aus Ägypten zum diesjährigen Promotionsjubiläum nach Aachen. Die Tochter und der Sohn des verstorbenen Alumnus Prof. Gamal Sherif durften die Urkunde ihres Vaters gemeinsam auf der Bühne in Empfang nehmen. „Als ich die Einladung in seinem Namen bekam, war ich so gerührt“, sagte er emotional. Gemeinsam mit seiner Schwester nahm er an der besonderen Zeremonie teil: „Es hat uns sehr gefreut. Vielen Dank für diese Möglichkeit.“

Alaa Sherif hält stolz die Urkunde seines verstorbenen Vaters in den Händen
Stefan Hense

Zur Abrundung der Jubiläumsfeier in der Aula, bekamen die Jubilar*innen auch in diesem Jahr die Möglichkeit einen Tag später auf dem CHIO-Gelände in Aachen am Graduiertenfest teilzunehmen. Einige Silberjubilar*innen konnten dort sogar mit ihren Kindern, die in diesem Jahr als frische Absolvent*innen Teil der Zeremonie waren, doppelte Freude feiern.

Stefan Hense
Stefan Hense
Stefan Hense
Stefan Hense
Daniel Zakharov
Stefan Hense

 

– Autorin: Theresa Laubach