Betrieb
Förderung einer nachhaltigen Organisation
Bereits mit Verabschiedung des Nachhaltigkeitsleitbildes im Jahr 2021 haben sich die Hochschulmitglieder dazu bekannt, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil des Handelns zu betrachten. Dazu sollen Ressourcen im Bau, der Sanierung und der Bewirtschaftung von Gebäuden und Infrastrukturen sowie im Beschaffungswesen und in Fragen der Mobilität, wie auch allen weiteren Arbeitsbereichen, verantwortungsvoll und effizient eingesetzt werden. Die Ansatzpunkte sind vielfältig. Der Bezug von Energie aus erneuerbaren Quellen ist ebenso zu nennen wie Fragen der Abfalltrennung und Beschaffung.
Im nachfolgenden Kapitel erfahren Sie mehr zu Entwicklungen mit Blick auf die Nachhaltigkeit im Betrieb der RWTH. Dabei wird, analog zum ersten Nachhaltigkeitsbericht, eingegangen auf die Themenfelder Gebäude und Flächen, Energieversorgung, Beschaffung, Entsorgung, Mobilität sowie Treibhausgasemissionen. Unterstützend werden einzelne Daten aufbereitet dargelegt. Eine ausführlichere Datenübersicht inklusive der Darstellung von Entwicklungen während der vergangenen 5 Jahre ist im Datenanhang einsehbar.
Ein Überblick zu grundlegenden Strukturen im Bereich Betrieb und Nachhaltigkeit an der Hochschule ist im ersten Nachhaltigkeitsbericht der RWTH zu finden.
Drei Fragen an...
Geva Aschhoff und Markus Leber
Die Nachhaltigkeit an der RWTH ist unmittelbar mit den Menschen, die an ihr lernen, lehren, forschen und arbeiten, verbunden. Sie alle bringen unterschiedliche Perspektiven auf die nachhaltige Hochschule mit. Mit Blick auf den Bereich Betrieb haben wir für Dezernatsleiterin Geva Aschhoff und Co-Dezernatsleiter Markus Leber drei Fragen mitgebracht. Wir sind gespannt auf die Antworten!
Auf einen Blick
Die RWTH zahlt mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen auf die Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb ein. Wichtig sind dabei das Engagement und nachhaltigkeitsbewusste Handeln aller Hochschulangehörigen.
Gut zu wissen – Die RWTH hat ein Nachhaltigkeitsleitbild.
Die Nachhaltigkeit an der RWTH Aachen fußt auf dem im Juli 2021 verabschiedeten Nachhaltigkeitsleitbild. Das Leitbild legt das gemeinsame Verständnis von Nachhaltigkeit an der Hochschule dar. Als Orientierungsrahmen adressiert es auch Aspekte des Betriebs.
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
Entwicklungen im Bereich Betrieb
Die nachhaltige Ausgestaltung des Betriebs ist an der RWTH Aachen ein kontinuierlicher Prozess. So hat sich die Hochschule im Rahmen des sogenannten Race to Zero im Juli 2021 unter anderem zur Klimaneutralität bis 2030 verpflichtet. Die Beschaffung von Ökostrom zum 1. Januar 2023 stellt in dieser Hinsicht einen wichtigen Meilenstein dar. Der Wirkungsbereich Betrieb ist vielfältig. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich im Rahmen des Workshops „Nachhaltigkeit an der RWTH Aachen“ im März 2023 insgesamt sechs von neun Arbeitsgruppen mit betriebsrelevanten Themen auseinandergesetzt haben.
Hervorzuheben ist zudem die Zertifizierung der RWTH als Fairtrade University, die im Juni 2022 erfolgte. Die Einrichtung eines Nachhaltigkeitsfonds und die daraus hervorgegangene Förderung von sechs Projekten, deren Ziel es ist, auf einen nachhaltigeren Betrieb einzuzahlen, in der ersten Förderphase 2022 stellen wichtige Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Betrieb dar.
Gebäude und Flächen
Die RWTH Aachen ist mit rund 47.000 Studierenden eine der größten, technischen Hochschulen in Deutschland. Der Betrieb geht mit einer entsprechenden Zahl an Gebäuden und fast 460.000 m² Hauptnutzungsfläche (Stand 2022, ohne Fakultät 10/UKA) einher. Die Gebäude der Hochschule erstrecken sich dabei über das ganze Stadtgebiet – von Aachen-Mitte über Hörn bis Melaten. An der RWTH Aachen werden Neubau, Ausbau, Sanierung, Renovierung und Betrieb von Gebäuden vom Facility Management, Dezernat 10, koordiniert. Erfahren Sie hier aktuelles zum Thema Gebäude und Flächen.
Energieversorgung
Die RWTH Aachen hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet, den Betrieb der Hochschule nachhaltiger auszurichten und den ökologischen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Dabei steht insbesondere die Energieversorgung im Fokus. Erfahren Sie hier mehr zu den Entwicklungen der Energieverbräuche an der RWTH, dem Bezug von Ökostrom und weiteren Aspekten.
Beschaffung
In der Beschaffung bieten sich viele Anknüpfungspunkte für eine nachhaltigere Gestaltung des Betriebs der RWTH. Die Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte spielen dabei eine maßgebende Rolle. Erfahren Sie hier mehr zu den Entwicklungen des Papierbedarfs, zu Neuerungen im RWTH-Kaufhaus und auch zum Thema fairer Handel an der Hochschule.
Entsorgung
Der Betrieb einer großen Hochschule wie der RWTH Aachen geht mit entsprechenden Anforderungen an die Entsorgung von anfallenden Abfällen einher. Dabei spielen der Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Möglichkeiten für die Stärkung einer Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr über die Aspekte der Entsorgung an der RWTH und das Pilotprojekt „Gelbe Tonne“.
Mobilität
An der RWTH Aachen werden in der Bearbeitung und Entwicklung der Mobilität zwei Bereiche unterschieden – einerseits die Mobilität an und zur RWTH Aachen als Lehr- und Lernort sowie Arbeitsplatz, andererseits die Mobilität durch Dienstreisen. Im Folgenden erfahren Sie mehr dazu, wie die Menschen an der RWTH unterwegs sind, wie sie ihre Dienstreisen zurücklegen und vieles mehr zum Thema Mobilität.
Treibhausgasemissionen
Der Betrieb der RWTH Aachen geht mit Emissionen einher. Treibhausgasemissionen entstehen zum Beispiel im Zusammenhang mit dem bezogenen Strom, dem Betrieb der Blockheizkraftwerke – kurz BHKW – dem Fernwärmebezug oder auch durch Dienstreisen sowie dem RWTH-eigenen Fuhrpark. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Entwicklung der Treibhausgasemissionen.
Gut zu wissen – Die Nachhaltigkeitsstrategie der RWTH.
Seit Anfang 2022 läuft an der RWTH Aachen ein partizipativer Prozess zur Erarbeitung und Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit zugehöriger, sogenannter Nachhaltigkeitsroadmap. Diese umfasst Ziele, Indikatoren und Maßnahmen, um die Vision einer klimaneutralen und nachhaltigeren RWTH bis 2030 zu realisieren.
Mehr spannende Einblicke
Hier finden Sie weitere Beiträge zur Nachhaltigkeit mit Blick auf den Betrieb. Erfahren Sie mehr zu einer innovativen Algen-Lebendfassade oder auch zum Energie Daten Management System – kurz EDMS – der RWTH.
LIVEWIN – Innovative Algen-Lebendfassade zur Energieeinsparung, CO2- und N2-Fixierung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer ästhetisch ansprechenden und vielseitig einsetzbaren „lebenden“ Fassade, die ein Gebäude nicht nur dämmen, sondern auch CO2 binden und Stickstoffdünger produzieren kann. Damit kann das Forschungsprojekt einen Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels leisten.
Energie Daten Management System für die RWTH Aachen
Der Klimawandel und steigende Energiepreise sind aktuelle Herausforderungen, denen es zu begegnen gilt. Die RWTH Aachen hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden. Um Verbräuche messen und nachweisbar senken zu können, ist eine fundierte Datengrundlage erforderlich. Das Gebäudemanagement entwickelt daher ein zentrales Energie Daten Management System, kurz EDMS.
Der Nachhaltigkeitsfonds
Um den Betrieb der RWTH zukünftig so auszurichten, dass der ökologische Ressourcenverbrauch im Sinne der Klimaneutralität reduziert und ein verantwortungsvolles, inklusives Miteinander noch intensiver gefördert und verwirklicht wird, hat die Hochschulleitung 2022 den Nachhaltigkeitsfonds eingerichtet. Insgesamt stehen für die Förderung von Projekten, die den Betrieb der Hochschule nachhaltiger gestalten, 450.000 Euro über drei Jahre zur Verfügung. Lesen Sie mehr zum Fonds und den Projekten der ersten Förderphase.