Governance
Unterstützung einer kontinuierlichen, nachhaltigen Entwicklung
Die RWTH Aachen ist auf dem Weg. Vieles hat sich seit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht getan. Die strukturelle Verankerung der Nachhaltigkeit in die Hochschule geht weiter voran. Das zeigt sich unter anderem in der Verabschiedung der gemeinsam erarbeiteten Nachhaltigkeitsroadmap mit Zielen, Indikatoren und Maßnahmen für die RWTH. Die Partizipation wird aktiv gelebt und die Vernetzung für Nachhaltigkeit gepflegt. Dafür arbeiten und engagieren sich eine Vielzahl von Menschen, die an der RWTH lernen, lehren, forschen und arbeiten. Das Ziel ist klar: Eine nachhaltigere RWTH Aachen.
Erfahren Sie in diesem Kapitel mehr zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Governance für eine nachhaltige Entwicklung an der RWTH. Unter anderem erhalten Sie Einblicke in die gelebte Partizipation und Netzwerkarbeit an der Hochschule. Weitere spannende Themen: Chancengerechtigkeit und Internationalisierung im Kontext der Nachhaltigkeit. Gewinnen Sie außerdem einen Eindruck davon, wie die RWTH zur Nachhaltigkeit kommuniziert und im Rahmen verschiedener Formate den Transfer in die Gesellschaft schafft.
Ein Überblick zu grundlegenden Strukturen der Governance für Nachhaltigkeit an der Hochschule ist im ersten Nachhaltigkeitsbericht der RWTH zu finden.
Nachhaltigkeit an der RWTH
Wo stehen wir?
Nachhaltigkeit ist an der RWTH fest in den Strukturen verankert. Vom Rektorat beauftragt, begleiten Professorin Kathrin Greiff, Professor Aaron Praktiknjo und Professor Niklas von der Aßen die Entwicklung der Hochschule mit Blick auf die Nachhaltigkeit in den Wirkungsbereichen Forschung, Lehre sowie Betrieb. Wie steht es um die Nachhaltigkeit an der RWTH? Die Rektoratsbeauftragten formulieren eine Antwort auf diese Frage.
Auf einen Blick
Seit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht, der Anfang 2022 veröffentlich wurde, hat sich mit Blick auf die Nachhaltigkeit an der RWTH viel getan. Der „Handabdruck“ zeigt passend dazu eine Auswahl einiger Aktivitäten, auf welche die RWTH stolz sein kann.
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
Entwicklungen im Bereich Governance
Die nachhaltigere Gestaltung der RWTH Aachen ist ein fortlaufender Prozess. Mit der Benennung von drei Rektoratsbeauftragten sowie der Umbenennung der „Stabsstelle Hochschulrat und Grundsatzfragen“ in „Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance“ wurden 2021 wichtige Schritte in Richtung der institutionellen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in der Hochschulstruktur getan. Eine besondere Entwicklung stellt zudem der Start des sogenannten Nachhaltigkeitsroadmap-Prozesses dar. Seit Anfang 2022 wurden gemeinsam mit den Hochschulangehörigen Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren sowie Maßnahmen zu deren Erreichung erarbeitet.
Die ersten Sitzungen der GreenTeams zu Lehre, Forschung und Betrieb fanden 2021 statt und werden seitdem in jedem Semester abgehalten. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit aber auch in vielen weiteren Formaten, Netzwerken und Zusammenhängen an der RWTH gelebt. Der Zeitstrahl zeigt eine Auswahl von Ereignissen und Meilensteine im Bereich Governance seit dem letzten Bericht.
Gut zu wissen! Die RWTH hat ein Nachhaltigkeitsleitbild.
Die Nachhaltigkeitsbestrebungen an der RWTH Aachen fußen auf dem im Juli 2021 verabschiedeten Nachhaltigkeitsleitbild. Das Leitbild legt das gemeinsame Verständnis von Nachhaltigkeit an der Hochschule dar. Als Orientierungsrahmen adressiert es auch Aspekte der Governance.
Partizipation und Vernetzung
Im Austausch mehr erreichen
Der Erfahrungsaustausch und geteiltes Wissen sind wichtige Bestandteile für eine erfolgreiche, nachhaltige Entwicklung. Die RWTH ist mit ca. 10.000 Beschäftigten (Betrachtung in Vollzeitäquivalenten) und etwa 47.000 Studierenden an 9 Fakultäten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Auch aus diesem Grund sind an der RWTH eine Vielzahl von Perspektiven und Ideen vorhanden. Um dieses Wissen bestmöglich zu nutzen und den verschiedenen Perspektiven sowie dem gegenseitigen Lernen möglichst viel Raum zu bieten, sind an der RWTH verschiedene Dialog- und Vernetzungsformate etabliert. Auch der Pflege von Netzwerken für eine nachhaltige Entwicklung – sowohl innerhalb der Hochschule als auch mit externen Partner*innen – kommt eine große Bedeutung zu.
Partizipation
Eine nachhaltige Entwicklung baut auf Menschen auf, die sich für diese einsetzen. Die Möglichkeit, sich an Prozessen zur Nachhaltigkeit an der Hochschule zu beteiligen und aktiv einzubringen, ist eine Grundvoraussetzung für gelebte Beteiligung und Teilhabe. Für die Menschen an der RWTH bieten sich dafür unterschiedlichste Möglichkeiten und Formate. Lesen Sie hier mehr zur Partizipation an der RWTH Aachen.
Vernetzung
Die RWTH Aachen ist im Bereich der Nachhaltigkeit gut vernetzt und in verschiedenen Initiativen und Netzwerken aktiv. Dazu zählt die Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten in NRW Humboldtn und auch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschule – kurz DG HochN. Aber auch international ist die RWTH beispielweise über die IDEA League, gut vernetzt. Der kontinuierliche Erfahrungsaustausch mit anderen Hochschulen national sowie international und weiteren Akteur*innen ist für die fortlaufende, nachhaltige Entwicklung der RWTH besonders wichtig. Erhalten Sie hier interessante Informationen zur Netzwerkarbeit der RWTH zum Thema Nachhaltigkeit.
Chancengerechtigkeit und Vielfalt
Ein wichtiger Bereich der sozialen Nachhaltigkeit
Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Wertschätzung von Vielfalt sind grundlegende Prinzipien der Hochschulkultur der RWTH Aachen – sowohl in Forschung, Lehre, Studium und Beruf als auch im Hochschulmanagement. Lesen Sie hier, was sich in den letzten Jahren im Bereich der Chancengerechtigkeit an der RWTH getan hat.
Exkurs – Geschlechtergerechte Sprache
Die gender- und diversitygerechte Aufstellung der Hochschule zeigt sich auch in der Art und Weise, wie gesprochen und geschrieben wird. Denn auch der Sprachgebrauch formt das Miteinander. Daher umfasst die Arbeit der Rektoratsstabsstelle Inclusion, Gender and Diversity Management (IGaD) auch Vermittlungsangebote zum Thema gendergerechte Sprache. Das Video, entstanden in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro und Medien für die Lehre, ist ein Beispiel und vermittelt anschaulich verschiedene Optionen, gendergerechte Sprache im Sinne der Grundsätze der RWTH umzusetzen.
Nachhaltigkeit und Internationalisierung
Die RWTH im globalen Kontext
Als Mitglied einer globalen Wissenschaftsgemeinschaft sind Nachhaltigkeit und Internationalisierung für die RWTH untrennbar miteinander verschränkt. Beiträge zur Lösung globaler Herausforderungen im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) müssen nicht nur in Kooperation verschiedener Disziplinen und Sektoren entwickelt werden, sondern vor allem auch im Rahmen internationaler Zusammenarbeit. Lesen Sie hier mehr zur Querschnittsaufgabe Internationalisierung.
Im Gespräch – Mobilität und wissenschaftlicher Austausch
Forschung und wissenschaftlicher Austausch sind eng miteinander verbunden, gerade im internationalen Kontext. Prof. Klaus Reicherter leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken und ist Rektoratsbeauftragter für die Zusammenarbeit mit dem Land Indien. Wir haben mit ihm zum Thema Austausch und Mobilsein das Gespräch gesucht.
Strategische Partnerschaft mit der University of Alberta
Die Themen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit spielen eine tragende Rolle in der strategischen Partnerschaft der RWTH mit der University of Alberta in Kanada. Nachhaltigkeit spiegelt sich in einer Reihe von gemeinsamen Aktivitäten wider und soll zukünftig im Mittelpunkt der kanadisch-deutschen Partnerschaft stehen.
Indo-German Centre for Sustainability (IGCS)
Das Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) ist eine Kooperationsinitiative zwischen führenden akademischen Einrichtungen in Indien und Deutschland, die sich in Forschung, Bildung und Entwicklung von praktischen Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt. Mit dem Fokus auf die Themenbereiche Landnutzung, Energie, Wasser und Abfallwirtschaft dient das IGCS als Plattform für interdisziplinären Austausch und innovatives Denken.
Kommunikation und Transfer
Kommunizieren, weitertragen, Vorbild sein.
Nachhaltigkeit an der RWTH ist untrennbar mit den Menschen, die an der Hochschule lernen, lehren, forschen und arbeiten verbunden. Es gilt, möglichst alle Hochschulangehörigen gleichermaßen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren RWTH mitzunehmen. Kommunikation und Information zum Thema Nachhaltigkeit sind deshalb, sowohl nach innen, aber auch nach außen in die Gesellschaft, von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden erfahren Sie mehr zur Nachhaltigkeitskommunikation, sowohl in die Hochschule selbst als auch aus der RWTH in die Gesellschaft hinein.
Lesen Sie hier mehr zu Angeboten für die Hochschulangehörigen.
Von der Hochschule in die Gesellschaft
Das Dezernat 3.0 - Presse und Kommunikation fördert durch ein vielfältiges Angebot an Medien, Wissenschaftsberichterstattung sowie Veranstaltungen die Ansprache und Information von Bürger*innen sowie den Austausch mit Akteur*innen aus Forschung und Wissenschaft. Dazu zählen Magazine und Vermittlungsformate genauso wie themenspezifische Veranstaltungen. Erfahren Sie hier mehr über die Wissenschaftsnacht, das Bürgerforum und co.
Gut zu wissen! Die Nachhaltigkeitsstrategie der RWTH.
Seit Anfang 2022 läuft an der RWTH Aachen ein partizipativer Prozess zur Erarbeitung und Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit zugehöriger, sogenannter Nachhaltigkeitsroadmap. Diese umfasst Ziele, Indikatoren und Maßnahmen, um die Vision einer klimaneutralen und nachhaltigeren RWTH bis 2030 zu realisieren.
Digitale Nachhaltigkeitslandschaft
An der RWTH beteiligen sich bereits viele Engagierte an der nachhaltigen Gestaltung der Universität – ob in der Forschung, in Studium und Lehre, im Betrieb oder auch den Verwaltungsstrukturen. Die digitale Nachhaltigkeitslandschaft macht die diversen Aktivitäten an der Hochschule sichtbar. Erfahren Sie hier mehr.
Nachhaltigkeit im Vergleich
Das THE Impact Ranking
Die RWTH Aachen hat im Jahr 2023 erstmals an den THE Impact Rankings teilgenommen und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt. Das Magazin Times Higher Education, kurz THE, veröffentlicht diese Rankings seit 2019. Für das Ranking 2023 wurden 1.591 Hochschulen anhand der 17 Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bewertet. Lesen Sie hier, wie die RWTH abgeschnitten hat.