Mobilität


In diesem Kapitel erfahren Sie mehr zur Mobilität der Mitarbeitenden sowie der Studierenden an der RWTH. Außerdem finden Sie hier Informationen zum Thema Dienstreisen und Klimafonds sowie Fahrzeugflotte und Ladeinfrastruktur.

Wie sind die Beschäftigten an der RWTH unterwegs?

Die letzte Mobilitätserhebung unter den Beschäftigten und Studierenden wurde 2022 vom Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen für die RWTH-Beschäftigten eine insgesamt positive Entwicklung in der Verkehrsmittelwahl mit Blick auf das Fahrrad. Die Zahlen für 2022 entsprechen einer Verdopplung des Radverkehrs gegenüber 2016 und einer annähernden Verdreifachung gegenüber 2010. Der Fahrradmobilität kommt dabei ein großer Anteil von Beschäftigten im Bereich einer mit dem Fahrrad oder Pedelec zurücklegbaren Entfernung zugute.

Wahl des Hauptverkehrsmittels der RWTH-Beschäftigten für den Arbeitsweg für 2010, 2013, 2016 und 2022 sowie der Studierenden nur für das Jahr 2022. Die Abbildung besteht aus sieben Teilabbildungen haben einen Titel, Prozentangaben zum jeweiligen Anteil und eine Illustration. Von oben links: Zu Fuß, dargestellt durch eine gehende Person, 2010: 12%, 2013: 7%, 2016: 9% und 2022: 10%. Fahrrad, dargestellt durch ein Fahrrad, 2010: 11%, 2013: 12%, 2016: 16% und 2022: 32%. PKW-Fahrer*innen, dargestellt durch einen PKW, 2010: 53%, 2013: 44%, 2020: 42% und 2022: 34%. PKW-Mitfahrer*innen, dargestellt durch ein PKW und zwei Personen, 2010: 5%, 2013: 2%, 2016 2% und 2022: 1%.  Öffentlicher Verkehr, dargestellt durch einen Bus, 2010: 19%, 2013: 33%, 2016: 30% und 2022: 20%. Enwticklung 2010 bis 2022 in Prozentpunkten, Fahrrad plus 21%, öffentlicher Verkehr plus 1%, PKW fahrend und mitfahrend zusammen minus 23%. Verkehrsmittelwahl der Studierenden 2022, zu Fuß: 23%, Fahrrad: 35%, PKW-fahrend: 7%, PK
Wahl des Hauptverkehrsmittels der RWTH-Beschäftigten für den Arbeitsweg sowie der Studierenden (für das Jahr 2022) | Quelle: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)
Anteil des Zufußgehens der RWTH-Beschäftigten auf dem Arbeitsweg. Dargestellt durch eine gehende Person und die Jahres- und Prozentangaben 2010: 12%, 2013: 7%, 2016: 9% und 2022: 10%.
Anteil des Fahrradfahrens der RWTH-Beschäftigten auf dem Arbeitsweg. Dargestellt durch ein Fahrrad und die Jahres- und Prozentangaben 2010: 11%, 2013: 12%, 2016: 16% und 2022: 32%.
Anteil der PKW-Fahrer*innen der RWTH-Beschäftigten auf dem Arbeitsweg. Dargestellt durch einen PKW, 2010: 53%, 2013: 44%, 2020: 42% und 2022: 34%.
Anteil der PKW-Mitfahrer*innen der RWTH-Beschäftigten auf dem Arbeitsweg. Dargestellt durch ein PKW und zwei Personen, 2010: 5%, 2013: 2%, 2016 2% und 2022: 1%.
Anteil des öffentlichen Verkehrs unter den RWTH-Beschäftigten auf dem Arbeitsweg. Dargestellt durch einen Bus, 2010: 19%, 2013: 33%, 2016: 30% und 2022: 20%.
Entwicklung der Wahl des Hauptverkehrsmittels der RWTH-Beschäftigten für den Arbeitsweg 2010 bis 2022 in Prozentpunkten. Fahrrad plus 21%, öffentlicher Verkehr plus 1%, PKW fahrend und mitfahrend zusammen minus 23%.
Verkehrsmittelwahl der Studierenden 2022, zu Fuß: 23%, Fahrrad: 35%, PKW-fahrend: 7%, PKW-mitfahrend <1%, öffentlicher Verkehr 33%.

Die Abbildung zeigt die Wahl des Hauptverkehrsmittels der RWTH-Beschäftigten für den Arbeitsweg sowie – für das Jahr 2022 – der Studierenden (Quelle: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, ISB). Die Entwicklung der Verkehrsmittelwahl (2010-2022) ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu betrachten, insbesondere bezüglich des Anteils des öffentlichen Verkehrs. In der Darstellung nicht aufgeführt sind sonstige Verkehrsmittel. Daher können die relativen Werte in der Summe ggf. nicht 100% ergeben.

Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs ist seit 2016 zurückgegangen (-10%-Punkte) und liegt ungefähr auf dem Niveau von 2010. Insbesondere an dieser Stelle ist jedoch der Einfluss der Corona-Pandemie zu beachten. Die Zahl der bezogenen Jobtickets liegt mit 1.680 für das Jahr 2022 (Mittelwert) etwas unter der Abnahmezahl vor Corona von 1.771 im Jahr 2019.

Während 2010 noch deutlich über die Hälfte der Beschäftigten angab, mit dem PKW zur RWTH zu pendeln, lag der Anteil bei der letzten Erhebung nur noch bei etwas mehr als einem Drittel. Damit setzt sich der Trend der zurückgehenden PKW-Nutzung unter den Beschäftigten der RWTH (fahrende und mitfahrende Personen kombiniert) fort.

Es bleibt abzuwarten, welche Anteile auf pandemiebedingte Sondereffekte zurückzuführen sind, und wie viele Personen mittelfristig wieder vom Radverkehr zum Öffentlichen Verkehr wechseln. Die Befragung der Studierenden zum Mobilitätsverhalten erfolgte 2022 zum ersten Mal. Insofern liegen keine Daten zur zeitlichen Entwicklung vor. Für 2022 zeigt sich mit Blick auf die Mobilität der Studierenden ein überwiegender Anteil des Umweltverbundes, dazu zählt das Zufußgehen, das Fahrradfahren oder auch das Fahren mit Bus und Bahn.

Dienstreisen und Klimafonds

Dienstreisen sind einer der größten Emissionsfaktoren an Hochschulen – seien es Flugreisen, Fahrten mit dem eigenen PKW, einem Miet-/Leasingfahrzeug oder der Bahn. Dienstreisen spiegeln dabei grundsätzlich ein strukturelles Nachhaltigkeitsdilemma zwischen Klimaschutzverpflichtungen der Universität einerseits und dem Erfordernis der Internationalisierung von Forschung andererseits wider. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Dienstreisen an der RWTH sowie dem neuen Klimafonds der Hochschule.

Mehr erfahren

Fahrzeugflotte und Ladeinfrastruktur

Die Fahrzeugflotte der RWTH Aachen umfasst mehr als 250 Fahrzeuge (Bezugsjahr 2022), knapp 70% davon sind benzin- oder dieselbetrieben (inkl. Arbeitsmaschinen). In etwa ein Drittel der Fahrzeuge ist rein elektrisch oder in hybrider Weise betrieben.
Im Rahmen des Förderprojektes Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung (ALigN) wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen, der STAWAG, der Regionetz und weiteren regionalen Unternehmen seit 2022 insgesamt 24 Ladesäulen mit 48 Ladepunkten an fünf Standorten auf den Flächen der RWTH Aachen geschaffen. Außerhalb der Zeiten von Montag bis Freitag, 7 Uhr bis 18 Uhr, können die Ladesäulen auch durch Dritte genutzt werden.  

Karte des RWTH-Campus mit in grau dargestellten Straßen und in blau dargestellten Gebäuden. Eingezeichnet sind fünf Standorte mit Ladeinfrastruktur mit den Beschriftungen hinter Stahlbauhalle, am Parkhaus Melaten Süd, Parkplatz Informatikzentrum, Gästehäuser RWTH und Parkplatz Bergbaugebäude.
Standorte ALigN-Ladeinfrastruktur auf Flächen der RWTH