
RWTH ehrt ihre Promotionsjubilar*innen in festlichem Rahmen
Auch 2025 feierten zahlreiche Jubilar*innen das 25- und 50-jährige Jubiläum ihrer Promotionsurkunde
Für Goldjubilar Dr. Peter Gilles war die Rückkehr in die Aula des Hauptgebäudes eine ganz besondere Erinnerung: „Die Erstsemesterbegrüßung fand damals schon in dieser Aula statt. Deswegen habe ich diesen Saal so intensiv in Erinnerung – und es war besonders schön, hier auf der Bühne geehrt zu werden.“
Mit ihm blickten am 5. September 2025 insgesamt 129 Promotionsjubilar*innen feierlich auf ihre wissenschaftlichen Erfolge zurück. Drei Goldjubilarinnen und 20 Goldjubilare wurden für ihre Promotion vor 50 Jahren geehrt. Mit ihnen feierten 20 Silberjubilarinnen und 86 Silberjubilare ihr 25-jähriges Promotionsjubiläum. Aus nahezu allen Fakultäten waren ehemalige Promovierte vertreten, die aus ganz Deutschland sowie aus europäischen Ländern wie Großbritannien, der Schweiz, Österreich und Griechenland angereist waren. Eine besonders weite Anreise hatte Silberjubilar Dr. Teguh Prajitno mit seiner Familie aus Indonesien: „Die RWTH Aachen und die Stadt Aachen sind und werden immer meine Heimat sein. Zu sehen, wie sich die Hochschule entwickelt hat, macht mich stolz.“

Rektor Professor Ulrich Rüdiger führte durch den Abend, begrüßte die Jubilar*innen und nahm sie in seiner Präsentation mit auf eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Hochschule. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Blechbläserquintett der Bläserphilharmonie Aachen e. V., das für festliche Stimmung in der Aula sorgte. Für Silberjubilar Dr. Georg von Kölln fiel das Jubiläum auf einen besonderen Tag: „Es war meine schönste Geburtstagsfeier jemals. Ich wurde nochmal an meine alte Doktorarbeit erinnert und es war schön, an meine alte Wirkstätte zurückzukommen.“ Auch Silberjubilarin Dr. Almut Bruns betonte den festlichen Rahmen: „Es war total schön wieder zurückzukommen an die RWTH und nach Aachen. Als Rollstuhlfahrerin fühlte ich mich rundum gut betreut und konnte die Veranstaltung sehr genießen.“


Seit 2004 lädt die RWTH jedes Jahr die Promovierten ein, deren Promotionsurkunde 25 oder 50 Jahre zurückliegt. Das Wiedersehen mit alten Weggefährt*innen, das gemeinsame Erinnern an Promotionszeiten und der Austausch über die Entwicklungen an der RWTH machten auch das Jubiläum 2025 zu einem besonderen Ereignis.
Für Silberjubilarin Dr. Eva Leweke wurde das Jubiläum zudem zur Familienfeier: Nur 36 Stunden nach ihrer Promotion kam damals ihre Tochter Johanna zur Welt – heute studiert Johanna im Master an der RWTH in bereits vierter Generation. „Es ist richtig toll, dass es heutzutage so eine Feier gibt. Und dass meine Tochter hier ebenfalls studiert hat, macht das für mich ganz besonders“, erzählt Leweke. Am nächsten Tag folgte für sie direkt ein weiterer Höhepunkt: das Graduiertenfest der RWTH, auf dem ihre Tochter als Master-Absolventin gefeiert wurde.

– Autorin: Theresa Laubach