Energie Daten Management System für die RWTH Aachen

Mit Monitoring zur Klimaneutralität

Das Energie Daten Management System (EDMS) ist seit Ende 2021 in der Vorbereitung. Als digitale Plattform wird es Daten zusammenführen und darstellen. Dabei soll das System nicht nur zur Erhebung von Daten genutzt werden, sondern allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit bieten, sich zu informieren. Zu den Zielen der Einführung des EDMS gehören daher Transparenz und eine nutzungsfreundliche Bedienung. Es wird dem Reporting genauso dienen wie der Datenaufbereitung und -darstellung in spezifischen visuellen Dashboards. Durch die Optimierung des Energieeinkaufs und -verbrauchs soll das System zur Senkung der Kosten beitragen. Gleichzeitig können Maßnahmen zielgerichtet priorisiert, geplant und kontrolliert werden, wodurch eine Reduzierung der Verbräuche erzielt werden soll.

Für das EDMS bietet sich eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Diese liegen im Energieeinkauf und Emissionshandel genauso, wie in der Energieerzeugung oder auch der Budgetplanung für die Sanierung und den Betrieb. Auf der Webseite des Facility Management der RWTH sind verschiedene „Use Cases“ – also Anwendungsbeispiele – zusammengestellt.

Auf dem Weg zur Implementierung

Die Einführung des EDMS an der RWTH ist ein komplexer Prozess. Es mussten zunächst alle relevanten Stakeholder ermittelt und deren Anforderungen an das System über Workshops und Interviews gemeinsam definiert werden. Institute, Hochschuleinrichtungen und die Zentrale Hochschulverwaltung sind eingeladen, ihre Expertise zum jeweiligen Themenfeld einzubringen. Unterstützt wird der Prozess durch zwei erfahrene Beratungsbüros.

Eine erste große Runde an Informationsgesprächen mit allen Stakeholdern ist bereits abgeschlossen. Zum Berichtszeitpunkt laufen Pilotprojekte zur Aufschaltung von Zählern, Gebäude-Controllern und Photovoltaikanlagen. Dies sind herausfordernde Aufgaben bei insgesamt derzeit ca. 1.700 Energiezählern und über 200, teils hochtechnisierten Gebäuden hochschulweit. Darüber hinaus gibt es Aktivitäten zum energiewirtschaftlichen Datenaustausch und der Migration von Bestandsdaten in SQL-Datenbanken.

Für das EDMS ist ein modulares Software-Konzept geplant. In einem agilen Ansatz werden den einzelnen Nutzergruppen spezifisch auf sie zugeschnittene „kleine Lösungen“ angeboten. Auf Basis der Rückmeldungen erfolgt dann die Weiterentwicklung und spätere Integration in ein Gesamtsystem. Für die Darstellung von energierelevanten Daten zu Photovoltaik-Anlagen an der RWTH existiert bereits ein Beispiel, welches hier zu finden ist. Zeitreihen von bereits aufgeschalteten Zählern können über eine API-Schnittstelle abgerufen werden. Der Zugang hierzu ist auf Anfrage beim Dezernat 10 erhältlich.


Weitere Informationen:

www.rwth-aachen.de/edms

Fokussierte SDGs:

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

Verortung:

Facility Management, Dezernat 10.0