Start

Navigation überspringen
  • Maßgeschneiderte Biobausteine als Innovatoren

    Wäre es nicht toll, wenn man eine Pflanze düngen könnte mit einem Stoff, der nur auf den Blättern kleben bleibt, aber nicht an der Frucht?

    Weiterlesen

  • Plastik-Upcycling mit Mikroben

    Plastik überschwemmt die Welt. Und weil es bisher kaum recycelt wird, wird das Problem größer und größer.

    Weiterlesen

  • Die Plattform REVIERa: Wandel vom Tagebau-Revier zur nachhaltigen Innovationsregion gestalten

    Braunkohle wird als Energierohstoff im Rheinischen Revier seit dem späten 17. Jahrhundert genutzt – das prägt die ganze Region, nachhaltig, bis heute.

    Weiterlesen

  • Den Krebstumor effektiver bekämpfen

    Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Krebs. Ihre Behandlung steht vor gravierenden Veränderungen – im Sinne der Patientinnen und Patienten.

    Weiterlesen

  • Bergbau 4.0: sicher, sauber, digital und autonom

    Wie lange gibt es Bergbau eigentlich schon? Nachweislich seit mindestens 9.000 Jahren, er hat also schon in der Steinzeit den Fortschritt der Menschheit erst ermöglicht.

    Weiterlesen

  • Revolutionäre Chips aus Europa

    Das „Internet of Things“, also das Internet der Dinge, kommt. Es ist Ausdruck ­einer zunehmend digitalisierten Welt.

    Weiterlesen

  • Vom Atom zum Bauteil

    Der Mensch brauchte schon immer, heute mehr als jemals zuvor, Materialien, aus denen Werkzeuge, Transportmittel oder Unterkünfte gebaut werden können.

    Weiterlesen

  • Unternehmer*innen­tum und eine neue Lehre

    So verändert sich die Lehre an der RWTH – praktischer, anwendungsorientierter, interdisziplinärer.

    Weiterlesen

  • Innovationen gezielt beschleunigen

    Moderne Lehre ist mehr als Frontalunterricht, bei dem die Kreidetafel und der Overheadprojektor durch ein Whiteboard ersetzt wurden.

    Weiterlesen

  • Impulse für den Strukturwandel

    Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist von herausragender Bedeutung für die Region.

    Weiterlesen

  • Ihr Engagement

    Die hier vorgestellten Forschungsfelder der RWTH Aachen University konzentrieren sich auf Fragestellungen, die sich aus den „Global Challenges”...

    Weiterlesen

 

RWTH Aachen

Kontakt

Navigation überspringen
  • Start
    • Grußwort Rektor
    • Grußwort Fundraising
    • Ihr Engagement
    • Impulse für den Strukturwandel
    • Innovationen gezielt beschleunigen
    • Unternehmer*innen­tum und neue Lehre
    • Vom Atom zum Bauteil
    • Revolutionäre Chips aus Europa
    • Bergbau 4.0
    • Krebstumor bekämpfen
    • Die Plattform REVIERa
    • Plastik-Upcycling mit Mikroben
    • Maßgeschneiderte Biobausteine
    • Persönliche Beratung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Sitemap
 
  • EN